
Eine gemeinsame Sprache
Um Ihre Inhalte beim Betrachter anzuzeigen kommen verschiedene Browser zum Einsatz, die
auch sehbehinderten Menschen zur Verfügung stehen.
Internetseiten werden programmiert.
Ihre Texte müssen aber erst in eine Form gebracht werden, die diese Browser auch verstehen. Der
Standard hierfür ist die Beschreibungssprache HTML.
Hierbei ist eine hohe Sachkenntnis notwendig, um möglichst kompatible, also unter einer Vielzahl von Browsern
und Betriebssystemen lauffähige, Seiten zu erstellen.
Nicht alles Machbare ist sinnvoll.
Durch Javascript und CSS gibt es viele Möglichkeiten, das eigentlich starre HTML, etwa durch
aufklappbare Menüs, zu erweitern.
Wenn Ihr Besucher dies aber aus Sicherheitsbedenken nicht wünscht, kann dadurch Ihre komplette
Website nicht mehr benutzbar sein.
Andere Techniken für dynamische Inhalte stehen mit PHP, ASP, Perl und Flash zur Verfügung,
jede mit Ihren eigenen Vor- und Nachteilen.
Lassen Sie sich von mir individuell beraten!
> Referenzen
|